Einschulung
der Schulneulinge 2023/24

Am Dienstag, den 8.8.2023 fand bei uns auf dem Schulhof eine wunderschöne Einschulungsfeier statt.

Frau Dr. Herff begrüßte die Schulneulinge und ihre Familien und Freunde.
Den Anfang bildete ein Segnungsgottesdienst, durchgeführt von unserer Gemeindereferentin Frau Miriam Schneider. Die musikalische Begleitung erfolgte durch unsere Organistin Frau Nikola Barth, die ja auch unseren Schulchor leitet.
Im Anschluss daran erfreuten uns die Klassen 2a und 2b mit ihren Klassenleitungen Frau Flender und Herrn Jedamski mit einer tollen Aufführung eines Schultüten-Songs.

Danach erlebten unsere Schulneulings-Kinder ihre erste Schulstunde mit Frau Finger und Frau Amendt und mit Frau Zauner und Frau Stösser. Währenddessen wurden die wartenden Eltern, Großeltern und Freunde der Schulneulinge vom OGTS-Team mit Kaffee und Gebäck verwöhnt.

Wir wünschen unseren Schulneulingen eine schöne Schulzeit an unserer KGS Osterather Straße!

Ferienprogramm
der OGTS:
Experimentieren

Das eindrucksvollste Experiment widmete sich der Frage: Wie kann ich ein rohes Ei so verpacken, dass es beim Fall aus dem Fenster nicht zerbricht?

Sommerferienaktion
„Mobile Kinderwerkstatt“
in der OGTS

Innerhalb des Sommerferien-Programms unserer OGTS war diesmal die „Mobile Kinderwerkstatt“ zu Gast.

Die Kinder konnten kreativ sein, sich handwerklich erproben und sich an ihren fertigen und gelungenen Produkten erfreuen.

Sie hatten jede Menge Spaß dabei, wie man auf den Bildern sieht.

Verabschiedung
der Viertklässler
und Cocktail-Party

Verschiedene traditionelle Abschiedszeremonien warteten auch in diesem Jahr auf unsere Viertklässler.

Neben dem Abschlussgottesdienst und den Klassen-Abschiedsparties sind das auch die Abschlussfeier mit allen Klassen auf dem Schulhof im Vormittagsbereich und die schon legendäre Cocktail-Party der OGTS.

Hier ein paar Impressionen.

Verleihung der
Bundesjugendspiel-Urkunden

Am Mittwoch, den 17.5.2023 fanden die diesjährigen Bundesjugendspiele als Sportfest auf der Bezirkssportanlage an der Merheimer Straße statt.

Es war ein richtig tolles Sportfest. Viele Eltern haben mitgeholfen und die Kinder haben richtig gute Leistungen erzielt und hatten jede Menge Spaß.

Am Montag, den 19.6.2023 fand die große Ehrung mit Urkundenverleihung und Pokalüberreichung für die beste Sportlerin und den besten Sportler des Schuljahres statt.
Außerdem wurde auch die sportlichste Klasse des Schuljahres mit einem Pokal geehrt.

Sportlerin und Sportler des Jahres 2022/23 sind Elisa und Sebastiano, beide aus der Klasse 2b.

Die sportlichste Klasse des Jahres ist die Klasse 4b.

Schulfest 2023

Am Freitag, den 16.6.2023 feierten wir endlich mal wieder ein richtig schönes großes Schulfest.

Unsere Schulleiterin Frau Dr. Herff begrüßte die Gäste, die sehr zahlreich erschienen waren, auf unserem gemütlichen Schulhof bei strahlendem Sonnenschein.

Anschließend trat unser Schulchor unter der Leitung unserer Organistin Frau Barth auf.
Der Chor begeisterte durch religiöse, aber auch weltliche Lieder und Singspiele.
Die Zuhörer waren fasziniert, mit welcher Leichtigkeit und Natürlichkeit Frau Barth die Kinder motivierte, die Lieder vorzutragen. Man sah ihnen an, wie viel Freude ihnen der Auftritt bereitete.
So wurde auch das Solo von Elisa Morinello mit großer Bewunderung und ganz viel Applaus bedacht.

Es gab sehr viele Angebote, um aktiv zu werden: eine riesige Hüpfburg, ein Stand mit der Herstellung von Armbändchen, einen Schmink-Stand, einen Tatoo-Stand, Dosenwerfen, Torwandschießen.

Ein besonderes Highlight stellte auch die Besichtigung unserer neuen Hightech-Turnhalle dar.

Auch für das leibliche Wohl war gesorgt.
Es gab einen Waffel-Stand und die OGTS und die Schulsozialarbeit hatten zusammen mit der Schulpflegschaft ein Café organisiert.
Zahlreiche Eltern hatten Kuchen und Spezialitäten hergestellt und sich auch für die Übernahme eines Dienstes bereit erklärt.
Unsere Schulpflegschaftsvorsitzende Frau Janßen hat dann die Dienste koordiniert und alle haben mit großer Freude im Café mitgearbeitet.

Projekt Mauerbemalung

Unter der kreativen Anleitung unserer OGTS-Gruppenleitung (Gruppe 3) Frau Dierberg und unserer Schulsozialarbeiterin Frau Stösser startete das Projekt Mauerbemalung.

Die Kinder waren mit Feuereifer dabei und alle freuten sich über das tolle Ergebnis!!!

Schuljahresabschlussgottesdienst
in der Kirche St. Joseph

Unser Schuljahresabschlussgottesdienst fand am Donnerstag, den 15.6.2023 in der Kirche St. Joseph statt.

Unter der Leitung unserer Gemeindereferentin Frau Schneider erinnerten wir uns daran, dass Gott unsere Viertklässler in vielen Situationen ihres Schullebens in der Grundschule begleitet hat.
Das Neue nach den Ferien beim Besuch der weiterführenden Schule ist vielleicht am Anfang ungewohnt und löst vielleicht auch Angst aus. Aber die Freude sollte im Vordergrund stehen und das Vertrauen, dass der gute Gott die Kinder auch in ihrem neuen Lebensabschnitt begleitet.

Die Kinder freuten sich auch sehr darüber, dass viele Eltern zum Gottesdienst gekommen waren.

Gottesdienst
zu Fronleichnam
auf unserem Schulhof

Am Sonntag, den 11.6.2023 feierte die Pfarrei um 10 Uhr ihren Fronleichnamsgottesdienst auf unserem Schulhof.

Schon ab 9 Uhr war reges Treiben auf dem Schulgelände.
Die Damen und Herren des Kirchenchores trafen sich zum Einsingen mit der Chorleiterin Frau Lipka und mit unserem Organisten Herrn Wand.
Unser Lehrerzimmer war zur Sakristei umfunktioniert und die beiden Küster Frau Kuhr und Herr van Schrick hatten schon alles für die Liturgie vorbereitet.
Parallel dazu war unser Schulhausmeister Herr Schnelle schon mit der Gestaltung des Schulhofes befasst.

Die Realisierung der Technik erfolgte durch Herrn Jardin.

Unter Beteiligung von über 100 Gläubigen und zahlreicher Ministranten und des wunderbaren Kirchenchores begann um 10 Uhr der Gottesdienst unter der Leitung von Herrn Kaplan Dr. Grässlin.

Die Schulleiterin Frau Dr. Herff begrüßte alle und verlieh ihrer Freude Ausdruck, dass die Schule nun schon zum dritten Mal Gastgeber für den Fronleichnamsgottesdienst ist.

Nach dem Eröffnungsgebet durch Herrn Kaplan Dr. Grässlin erfolgte der Vortrag der ersten Lesung durch Frau Jardin und der zweiten Lesung durch Frau Dr. Herff.

Wir feierten einen sehr schönen und stimmungsvollen Gottesdienst bei strahlendem Sonnenwetter.

Im Anschluss zogen wir mit der Monstranz mit unserem eucharistischen Herren in Prozession durch die Straßen von Nippes.

Auf dem Spielplatz an der Hartwich Straße war eine Statio eingerichtet, an der wir zur Anbetung verweilten.

Nun folgte der Einzug in die Kirche und die Anbetung mit eucharistischem Segen.

Anschließend trafen sich alle zu einem gemütlichen Beisammensein zum Fest auf dem Gelände der Katholischen Kindertagesstätte St. Joseph.

Die schönen Fotos verdanken wir unserer Gemeindereferentin Frau Miriam Schneider und unserem Webmaster Herrn Eddy Herff.

Feier zum türkischen Kinderfest
in unserer Aula

Ferienprojekt
„Wir gestalten
eine Stadtteilrallye“

In der ersten Osterferienwoche fanden sich Zweit- und Drittklässler aus der OGS-Betreuung für das Projekt „Wir gestalten eine Stadtteilrallye“ zusammen und erkundeten gemeinsam das Quartier um die Schule, um möglichst viel zu entdecken und Fragen für eine Stadtteilrallye zu sammeln.
Das Projekt begleiteten Frau Mettmann vom Kinder- und Jugendforum(Netzwerk e.V.) und Frau Stösser.

Chor mit unserer Organistin Frau Barth

Mit großer Begeisterung nahmen die Kinder am Chor-Singen mit Frau Barth, der Organistin der Pfarrgemeinde St. Joseph teil.
Wir bedanken uns sehr!

Kunstprojekt in der Klasse 4b

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4b gestalteten mit ihrer Kunstlehrerin Frau Romanova Bilder der berühmten japanischen Künstlerin Yayoi Kusama nach.

Kick Off-Veranstaltung
für unser Schülerparlament

Ausflug zum Theaterstück „Kinderrechte-Superkräfte“ am 03.02.2023

Die Klassensprecher der Klassen 2-4 durften an einem tollen Ausflug zu In VIA Köln teilnehmen. Dort fand ein Theaterstück von Zartbitter zum Thema Kinderrechte statt und es versammelten sich Kinder einiger Kölner Grundschulen.
Vielen Dank für diese schöne und wichtige Veranstaltung, die die Kinder in ihre Klassen weitertragen und die den Weg in unser Kinderparlament begleiten wird.

„Lass die Sonne rein“

Beim Projekt „Lass die Sonne rein“ hatten die Kinder viel Spaß und duften spielerisch mit den verschiedenen Elementen experimentieren. Es wurde unter anderem selbst Farbe aus Kleister und Erdpigmenten hergestellt, mit Blättern gedruckt, Kränze aus Naturmaterialien geflochten, Seifenblasen gemacht und Feuer in der Feuerschale beobachtet.

KGS OSTERATHER STRASSE ALAAF!

Impressionen von unsrer wundseschönen Karnevalsfeier an Weiberfastnacht:
Klein und Groß hatten ganz viel Spaß, dass wir wieder gemeinsam Karneval feiern konnten.
Vielen Dank für die schönen Fotos an Frau Schulte-Herrmann, Herrn Jedamski und Frau Dr. Herff!

Lebendiger Adventskalender 2022