Hier sind ein paar adventliche Impressionen aus der Klasse 1b.
Archiv der Kategorie: Schulleben
St. Martin 2022
In diesem Jahr konnten wir endlich wieder ausgiebig St. Martin feiern.
Alle freuten sich riesig darauf!
Unsere Laternenausstellung durften wir in Kooperation mit der Pfarrei
in der Kirche St. Joseph durchführen. Das war total spannend für unsere Kinder und bedeutete eine ganz große Würdigung der schönen Laternen, weil ganz viele Menschen die Möglichkeit hatten, die Laternenausstellung über mehrere Tage zu besuchen.
Wir danken unserer Gemeindereferentin Frau Miriam Schneider und unserem Küster Herrn Sascha van Schrick ganz herzlich!!!
Am Montag, den 31.10.2022 waren wir dann eingeladen, mit Frau Schneider zusammen eine wunderbare Feier in der Kirche St. Joseph inmitten der Laternenausstellung durchzuführen.
Nach der Begrüßung von Frau Schneider und Frau Dr. Herff sang zunächst unser Schulchor unter der Leitung von Herrn Dr. Althoff.
Im Anschluss daran führten unsere 4. Schuljahre unter der Leitung von Frau Finger, Frau Schüppenhauer und Frau Laumann ein Martinsspiel über das Leben des Heiligen Martin auf. Danach sangen alle im Wechsel mit unserem Schulchor Martinslieder.
Am Donnerstag, den 3.11.2022 ging dann unser großer St. Martinszug durch die Straßen unseres Veedels. St. Martin auf dem Pferd führte den Zug an. Dahinter reihten sich unsere Kinder klassenweise ein in Begleitung unserer Musikkapelle, wie in jedem Jahr gestellt vom Poller Jugendblasorchester von 1965.
Unser Dank gilt auch den Polizeibeamten und unseren Verkehrskadetten, die den Zug, wie immer, gut abgesichert und begleitet haben.
Hier ein paar Impressionen von der Feier in der Kirche und von unserem St. Martinszug:
Halloween
In den Klassen 1a und 1b wurde fröhlich Halloween gefeiert.
Hier ein paar Impressionen:
Urkunde aus dem Bundesministerium
für wirtschaftliche Zusammenarbeit
und Eintwicklung
für die Klasse 4c
Für ihr tolles Umweltprojekt erhielt unsere Klasse 4c eine Urkunde von der Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Eintwicklung, Svenja Schulze.
Kölner Stadt-Anzeiger
berichtete über Einschulung
an der KGS Osterather Straße
Cocktail-Party in der OGTS
So wie es schon seit Jahren gute Tradition ist, fand auch in diesem Schuljahr am letzten Donnerstag vor den Sommerferien auf unserem rückwärtigen Schulhof eine Cocktail-Party für unsere Viertklässler statt.
Das OGTS-Team hatte alles vorbereitet und festlich im Hawaii-Style geschmückt.
Mit Blumenkettchen um den Hals ließen sich die Cocktails fast wie in der Südsee genießen.
Für das leibliche Wohl war auch gesorgt. Nach dem Verzehr der leckeren Hotdogs fuhr der Eiswagen auf den Schulhof und jeder freute sich über ein frisches Eis zum Nachtisch.
Die Freude war auch groß, als die mit Schulemblem und Namen aller Viertklässler bedruckten T-Shirts als Erinnerungsgeschenk überreicht wurden.
Schuljahresabschlussgottesdienst
Am Donnerstag, den 23.6.2022 durften wir einen wunderschönen Schuljahresabschlussgottesdienst auf unserem Schulhof erleben.
Nachdem der Küster unserer Pfarrgemeinde Herr van Schrick und unser Schulhausmeister Herr Schnelle alles perfekt hergerichtet hatten, begann der Gottesdienst.
Unsere Gemeindereferentin Frau Miriam Schneider begrüßte die Schülerinnen und Schüler und zwar ganz besonders die der 4. Schuljahre, deren Eltern und natürlich auch unser Lehrerkollegium ganz herzlich.
Den Gottesdienst zum Thema „Weg“ hatte Frau Schneider gemeinsam mit unserem Kollegium vorbereitet und so auch darauf geachtet, dass die Schülerinnen und Schüler jeder Jahrgangsstufe beteiligt wurden.
Besonders schön war auch, dass Frau Barth uns zum Singen der Lieder auf dem Piano begleitet hat.
So haben wir Gott gedankt für seinen Schutz und seine Begleitung im zu Ende gehenden Schuljahr und ihn gebeten um ein gutes Gelingen des neuen Weges hinein in ein neues Schuljahr.
Nach dem Gottesdienst fand auch noch eine weitere Verabschiedungsfeier für unsere Viertklässler unter Beteiligung aller Klassen statt.
Verleihung der
Bundesjugendspiel-Urkunden
und der Pokale
Alle hatten sich angestrengt, um gute Ergebnisse bei den Bundesjugendspielen zu erzielen, die am Mittwoch, den 18.5.2022 auf der Bezirkssportanlage Merheimer Str. stattfanden.
Mit großer Spannung sahen alle daher auch am Freitag, den 3.6.2022 der Verleihung der Urkunden und der Pokale entgegen.
Geehrt wurden unsere Sieger- und Ehrenurkundengewinner und für alle anderen gab es eine Teilnehmerurkunde.
Die Sportlerin des Jahres war in diesem Schuljahr Angelina aus der 4b und Sportler des Jahres war Luciano ebenfalls aus der 4b. Beiden wurde unter dem Jubel der gesamten Schulgemeinschaft jeweils ein Pokal durch Frau Dr. Herff überreicht.
Die sportlichste Klasse des Jahres war die Klasse 3a. Sie erhielten dafür ebenso unter großem Jubel den „Klassenpokal“ und freuten sich riesig.
Osterferien-Programm in unserer OGTS
Bei schönstem Sonnenwetter begann das Osterferien-Programm unserer OGTS.
Es fanden angeleitete Aktionen, wie z. B. das gemeinsame Errichten eines Turmes statt, aber auch bewusst Phasen freien Spiels.
Unsere OGTS-Leitung Frau Liedel hatte dies gemeinsam mit den OGTS-Mitarbeitern und mit unserer neuen Schulsozialarbeiterin Frau Stösser vorbereitet.
Umweltprojekt der Klasse 4c
Im März 2022 führte die Klasse 4c unter der Anleitung von Herrn Dr. Althoff und Herrn Schoroth ein Umweltprojekt durch.
Im Rahmen dieses Projektes sammelten die Schüler Müll auf dem Schulhof und im Stadtteil Bilderstöckchen.
Alle waren sehr verwundert, wie groß die Ausbeute war und alle waren sich einig, wie wichtig es doch ist, weiterhin den Sinn für Müllvermeidung bei allen Menschen zu schärfen.
Einen Einblick in die Aktion erhalten wir in dem ansprechenden Video, das Herr Dr. Althoff erstellt hat.
Der lebendige Adventskalender 2021
St. Martin 2021
Am Vormittag führten wir unseren coronakonformen Martinszug durch.
Wir haben uns sehr über den Besuch von Herrn Pfarrer Lionetti und von Frau Gemeindereferentin Schneider gefreut.
Bilderstöckchen sagt DANKE!
Die Eltern in Bilderstöckchen haben ihre Kinder auf vielfältige Weise ganz toll unterstützt in der Corona-Zeit.!
Dafür möchte DAS BILDERSTÖCKCHEN, also der ganze Stadtteil mit allen Institutionen ganz herzlich DANKE sagen.
Jedem Kind der drei im Bilderstöckchen beheimateten Schulen soll daher ein kleines Dankeschön-Päckchen für die Eltern mit nach Hause gegeben werden.
An unserer Schule nahm die Klasse 3b mit ihrer Klassenlehrerin Frau Schüppenhauer die Päckchen stellvertretend für alle Kinder unserer Schule entgegen.
Wir bedanken uns ganz herzlich für die tolle Aktion bei der Sozialraumkoordinatorin für Bilderstöckchen Frau Dr. Brigitte Jantz, bei Herrn Uli Thomas von der evangelisch freikirchlichen Gemeinde und bei unserer Schulsozialarbeiterin Frau Raphaela Brudes.
Unser besonderer Dank gilt auch Herrn Bernd Schöneck von der Lokalredaktion des Kölner Stadtanzeigers, der wieder einmal einen sehr schönen Artikel über die Aktion verfasst hat.
Vorlesen in den Kindertagesstätten
des SKM-Zentrums Bilderstöckchen
und des Familienzentrums
Bilderstöckchen Kita Nathanael
Endlich erlaubt es das pandemische Geschehen, dass wir wieder mit unseren Schulkindern die Kindertagesstätten besuchen dürfen und dort vorlesen dürfen.
Im September besuchte unsere Schulsozialpädagogische Fachkraft Frau Zauner mit Kindern aus unseren 2. Schuljahren die Kindertagesstätten des SKM-Zentrums Bilderstöckchen und die KITA Nathanael des Familienzentrums Bilderstöckchen.
Die Kindergarten Kinder hörten ganz gebannt zu, als die Schulkinder Ihnen aus „ELMAR“ vorlasen und für die Schulkinder war es eine große Freude vorlesen zu dürfen.
30 jähriges Jubiläum
von Frau Dr. Herff
an der KGS Osterather Straße
Am 2. September 2021 bin ich auf den Tag genau 30 Jahre an der KGS Osterather Straße tätig.
Seit 2.9.1991 war ich Klassenlehrerin, ab 1.9.1994 Konrektorin und ab 1.8.1999 Rektorin.
Die Arbeit an unserer Schule bereitet mir immer noch große Freude.
Am 2.9.2021 bereiteten mir alle meine lieben Kolleginnen und Kollegen zusammen mit den Schülerinnen und Schülern einen wunderschönen Festtag.
Vielen lieben Dank an Euch alle dafür!
Ich habe mich riesig gefreut und konnte es sehr genießen!
Hier ein paar Impressionen:
Verabschiedung der 4. Schuljahre
Cocktail-Party in der OGTS
zur Verabschiedung unserer Viertklässler
Förderunterricht in Kleingruppen
Hier arbeiten Kinder aus der Klasse 3b in einer gemütlichen Lernatmosphäre mit ihrer Klassenlehrerin Frau Schüppenhauer.
Impressionen
von unserer alternativen
St.-Martins-Feier 2020
Kölner Friedenslauf
an der KGS Osterather Straße
Flyer
zum Kölner Friedenslauf an der KGS Osterather Straße
Spendenaktion
zum Kölner Friedenslauf an der KGS Osterather Straße